Nach mehr als einem Jahrhundert kommt ein uraltes Rezept wieder ans Licht und Artista wird neugeboren.
Es gibt da so Geschichten.
Und dann gibt es noch außergewöhnliche und zeitlose Geschichten. Diese hier beginnt mit einem staubigen Koffer auf einem dunklen Dachboden. Eine verlassene Truhe und ein vergilbtes Blatt Papier, Hüter eines großen Geheimnisses, das der Inspiration.
Die "Quintessenz der Kreativität"
So wurde er definiert: ein Bittertropfen uralten Geschmacks, ein Bote von künstlerischen Funken und inspirierten Ideen
Die Legende erzählt von
MALERN MUSIKERN UND DICHTERN
Ecken des alten Kontinents in Livorno gelandet sind, um dort ein mysteriöses bernsteinfarbenes Elixier in kleinen Schlucken zu genießen, welches in der Lage ist ihre
wieder zum Leben zu erwecken.
Die meisten sagten eine alte Kneipengeschichte, auf Grund der getrübten Erinnerungen eines Künstlers, der mit gehobenem
Geniestreiche
und auf wer weiß nicht wie viele verlorene Lieben anstößt.
Befreit von Steuern und anderen Belastungen‘ war es bevölkert von Kaufleuten, Künstlern, Piraten und Seeleuten verschiedener Kulturen und Ursprünge, eine einzigartige Realität,
ideal für Geniestreiche und kreative Ideen.
Ein Hafen von Menschen, Waren und Gewürzen, aber vor allem eine Kreuzweg von Ideen, die jeden, wenn auch auf der Durchreise, inspirierten konnten.
Nach dem alten Originalrezept ausgewählt, werden die Zutaten wiederentdeckt und auf der Suche nach einem einzigartigen, eleganten und verführerischen Geschmack weiter überarbeitet.
Kräuter, Gewürze und Extrakte werden sorgfältig ausgewählt und nach Tradition verarbeitet, um einem exklusiven und zeitlosen Bitter zu kreieren.
Und so lassen sich die großen Künstler der damaligen Zeit zwischen einem Treffen in einem literarischen Café und einem Spaziergang entlang der berühmten Küste, von den vielen Facetten dieser außergewöhnlichen Stadt verführen.
Ein bernsteinfarbener Likör, der mit seinen aromatischen und zitronigen Noten den Gaumen mit seinem süßen, einhüllenden und zart anhaltenden Geschmack verblüfft.
Nach mehr als einem Jahrhundert kommt ein uraltes Rezept wieder ans Licht und Artista wird neugeboren.
Es gibt da so Geschichten.
Und dann gibt es noch außergewöhnliche und zeitlose Geschichten. Diese hier beginnt mit einem staubigen Koffer auf einem dunklen Dachboden. Eine verlassene Truhe und ein vergilbtes Blatt Papier, Hüter eines großen Geheimnisses, das der Inspiration.
Die "Quintessenz der Kreativität"
So wurde er definiert: ein Bittertropfen uralten Geschmacks, ein Bote von künstlerischen Funken und inspirierten Ideen
Die Legende erzählt von
MALERN MUSIKERN UND DICHTERN
Ecken des alten Kontinents in Livorno gelandet sind, um dort ein mysteriöses bernsteinfarbenes Elixier in kleinen Schlucken zu genießen, welches in der Lage ist ihre
wieder zum Leben zu erwecken.
Die meisten sagten eine alte Kneipengeschichte, auf Grund der getrübten Erinnerungen eines Künstlers, der mit gehobenem
Geniestreiche
und auf wer weiß nicht wie viele verlorene Lieben anstößt.
Befreit von Steuern und anderen Belastungen‘ war es bevölkert von Kaufleuten, Künstlern, Piraten und Seeleuten verschiedener Kulturen und Ursprünge, eine einzigartige Realität, ideal für Geniestreiche und kreative Ideen.
Ein Hafen von Menschen, Waren und Gewürzen, aber vor allem eine Kreuzweg von Ideen, die jeden, wenn auch auf der Durchreise, inspirierten konnten.
Nach dem alten Originalrezept ausgewählt, werden die Zutaten wiederentdeckt und auf der Suche nach einem einzigartigen, eleganten und verführerischen Geschmack weiter überarbeitet.
Kräuter, Gewürze und Extrakte werden sorgfältig ausgewählt und nach Tradition verarbeitet, um einem exklusiven und zeitlosen Bitter zu kreieren.
Und so lassen sich die großen Künstler der damaligen Zeit zwischen einem Treffen in einem literarischen Café und einem Spaziergang entlang der berühmten Küste, von den vielen Facetten dieser außergewöhnlichen Stadt verführen.
Ein bernsteinfarbener Likör, der mit seinen aromatischen und zitronigen Noten den Gaumen mit seinem süßen, einhüllenden und zart anhaltenden Geschmack verblüfft.